Das Unternehmen wurde 1925 von Albert Fezer & Gottlieb Stoll unter dem Namen Fezer & Stoll gegründet. Das Unternehmen stellte 1927 die erste tragbare Kettensäge her. Der Name des Unternehmens wurde 1933 in Festo abgekürzt. 1992 gründete Festo Festo Tooltechnic und der Geschäftsbereich Elektrowerkzeuge wurde im Jahr 2000 in eine andere Firma namens Festool umgewandelt. Die Firma befindet sich in Privatbesitz der Familie des Mitbegründers Gottlieb Stoll.
Festool hat Niederlassungen in 27 Ländern, nämlich Großbritannien, den USA, Kanada, Frankreich, den Niederlanden und Russland. Ende 2017 wurde in Südkorea die erste asiatische Tochtergesellschaft gegründet. Die meisten Festool-Produkte werden in Neidlingen (Deutschland), Illertissen (Deutschland) und in Česká Lípa (Tschechische Republik) hergestellt. Die erste nordamerikanische Produktionslinie wurde 2017 in Indiana, und ebenfalls im Libanon eröffnet. Dort produziert das Unternehmen die Führungsschienen für das Raupensägesystem.
Das systembasierte Design der Festool Werkzeuge umfasst die Verwendung von modularen Kunststoffschalen, die als „Systainer“ bezeichnet werden und von der Schwesterfirma TANOS hergestellt werden. Für Führungsschienen-Zubehör wie zum Beispiel Schraubzwingen und andere multifunktionale Teile für Elektrowerkzeuge und stationäre Arbeiten gibt es ebenfalls Systainer.